Zum Inhalt springen
Orientierungskurs2

Gruppenleiter*innenkurse

Gruppenleiter*in bei einer Ferienfreizeit oder in der Gruppenstunde in Deiner Gemeinde zu werden, ist eine tolle Sache. Und eine Tätigkeit, in der man Verantwortung für Andere übernimmt. Da ist es wichtig, dass man gut vorbereitet ist. Dazu hilft der Gruppenleiter*innen-Kurs. Hier wird Dir jugendgemäß vermittelt, was du an theoretischen und praktischen Kenntnissen brauchst, damit Du Deine Aufgabe erfolgreich wahrnehmen kannst. 

Qualifizierte Schulungsteamer*innen die ehrenamtlich für die KJA arbeiten, vermitteln Dir ihr Wissen praxisnah und mit abwechslungsreichen Methoden. In der Vorbereitung und Durchführung werden sie von den hauptamtlichen Jugendreferent*innen der KJA unterstützt.

FAQs

Für welches Alter ist der Kurs geeignet?

Für alle jugen Menschen zwischen 16 - 27 Jahre.

Für alle anderen empfehlen wir die Online Schulung: www.juleica-ausbildung.de

Was lerne ich auf dem Kurs?

    • Gruppen verantwortlich leiten – Rechtliche Grundlagen für Jugendleiter*innen
    • Umgang mit Kindern und Gruppen – Einführung in die Gruppenpädagogik
    • schwierige Situationen in der Gruppenarbeit - Entwicklung von Lösungsstrategien
    • Rolle und Aufgaben von Gruppenleiter*innen in der Jugendarbeit
    • Planung und Organisation von Gruppenprogrammen und -aktionen
    • Grundlagen und Ziele der Jugendpastoral im Erzbistum Köln
    • Spielen und Gestalten in und mit Gruppen

Wer führt den Kurs durch?

Qualifizierte Schulungsteamer*innen, die ehrenamtlich für die KJA arbeiten, vermitteln Dir ihr Wissen praxisnah und mit abwechslungsreichen Methoden.
In der Vorbereitung und Durchführung werden sie von den hauptamtlichen Jugendreferent*innen der KJA unterstützt.

Wie ist der zeitliche Umfang?

Der Kurs umfasst einen Abendtermin als Vortreffen und zwei Wochenenden (jeweils Freitagnachmittag bis Sonntagnachmittag).

Wo findet der Kurs statt?

Der Kurs findet in einer Jugendbildungsstätte, meist in Haus Altenberg, statt.

Wie komme ich hin?

Für die Anreise zum Schulungsort müsst ihr selber sorgen. Bei Bedarf helfen wir gerne dabei, eine Fahrgemeinschaft zu koordinieren.

Wieviel kostet die Schulung?

Die Höhe des Teilnahmebeitrags beträgt 90,- €.

Wie kann ich die JuLeiCa (Jugendleiter*innencard) beantragen?

Für die Teilnehmer*innen unserer Gruppenleiter*innen Kurse bieten wir den Service, die JuLeiCa direkt nach Kursabschluss zu beantragen. Was die JuLeiCa ist und welche Voraussetzungen man dafür benötigt, seht ihr hier.

Wird mir der Kurs bescheinigt?

Am Ende des Kurses erhaltet Ihr ein Teilnahmezertifikat, das Eure erfolgreiche Teilnahme am Kurs bescheinigt. Dafür ist die Anwesenheit bei allen Kurseinheiten verpflichtend. 

Schulungstermine 2023



Düsseldorf

GLK 3 (ausgebucht)
Vortreffen: 29. August in Düsseldorf | 1. - 3. September in Altenberg | 15. - 17. September in Altenberg

 



Kreis Mettmann

GLK 3 (ausgebucht)
Vortreffen: 14. August | 1. bis 3. September in Altenberg | WE 2: 22. bis 24. September in Altenberg





Rhein-Kreis Neuss

GLK 3 (ausgebucht)
Vortreffen: 16.8. online | 1. bis 3. September in Wegberg | WE 2: 15. bis 17. September in Altenberg